Was wir wissen
Sie wissen wahrscheinlich, dass Omega und die Olympischen Spiele eine der bedeutendsten und langlebigsten Sponsoring-/Partnerschaften in der Uhrenwelt sind. In einem Jahr und einem Tag, am 6. Februar 2026, kehren die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina zurück. Als inoffizieller Auftakt zum Countdown für Uhrenfans zu den Spielen hat Omega gerade eine neue 37-mm-Seamaster in Moonshine Gold herausgebracht.
Die Uhr hat Bezüge zu früheren Olympia-Uhren von Omega (bereits in den 1950er-Jahren und erst kürzlich im Jahr 2008), auf die ich später noch eingehen werde. Trotz der „Dogleg“-Ösen und des schlichten weißen Zifferblatts mit aufgesetzten Moonshine-Gold-Indizes, die eher an Vintage erinnern könnten, ist das etwas größere 37-mm-x-11,4-mm-Gehäuse eine von mehreren kleinen Optimierungen, die die Uhr ins 21. Jahrhundert bringen. Auch das weiße Zifferblatt aus Grand-Feu-Email mit aufgesetzten Goldindizes diente als Inspiration.
https://www.rolex-replicas.de/
Das einzige Branding für die Olympischen Spiele befindet sich auf der Rückseite, mit dem Logo der Winterspiele Milano Cortina 2026. Während wir uns daran gewöhnt haben, praktisch alles auf der Welt mit einem Gehäuseboden zu versehen, entspricht der geschlossene Gehäuseboden eher dem, was die Originaluhren verwendet hätten. Unter dem Gehäuseboden befindet sich das automatische Uhrwerk Omega Caliber 8807. Es schlägt mit 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, hat eine Gangreserve von 55 Stunden und ist METAS Master Chronometer-zertifiziert und bis zu 15.000 Gauss antimagnetisch.
Diese Ausgabe ist keine limitierte Auflage, was sich wie ein riesiger Pluspunkt anfühlt für eine Uhr, die unglaublich attraktiv erscheint und für die es sich möglicherweise lohnt, zu sparen. Mit 19.300 Dollar ist sie sicherlich nicht erschwinglich, aber angesichts des heutigen Goldpreises fühlt sie sich wie eine weitgehend normale Forderung nach einem durchdachten Design an.
Was wir denken
Dies ist eine äußerst ansprechende Ausgabe. Es ist diese Art von „Wer Bescheid weiß, weiß Bescheid“-Ding, das die Uhrenwelt so besonders macht. Was also sollte man wissen? Erstens sind die „Dogleg“-Ösen ein Kultobjekt der Omega-Reihe, nicht nur bei den eleganteren Seamastern, sondern auch bei der Constellation-Reihe. Genauer gesagt wurde Omega 1952 mit dem „Cross of Merit“ für seinen Beitrag zur 20-jährigen Zeitmessung der Olympischen Spiele ausgezeichnet. 1956, während der Olympischen Spiele in Melbourne, brachte die Marke eine spezielle Seamaster heraus, um diese Leistung zu feiern, mit dem olympischen Branding und dem „Cross of Merit“-Zifferblatt als eine der Varianten.
Wenn Sie sich die Version unten ansehen, können Sie die Inspiration für diese neue Veröffentlichung erkennen. 2008 ließ sich Omega für eine limitierte Auflage für die Olympischen Spiele in Peking erneut von den „Cross of Merit“-Uhren inspirieren. Mit fast hundert Jahren Erfahrung in der Zeitmessung der Olympischen Spiele ist Omega zum Synonym dafür geworden, was die Olympischen Spiele erreicht haben und wohin sie gehen.
Ich bin ein großer Fan der skulpturalen Ösen und der Art von Bruch, der dadurch entsteht, dass die Ösen vom Gehäuseband abfallen, wieder hochkommen und sich dann wieder geometrisch nach unten vom Gehäuse weg formen. Aus demselben Grund mag ich Spillman-Gehäuse auf Vintage-Chronographen – es sieht einfach schick aus. Das dezent gewölbte weiße Zifferblatt aus Grand-Feu-Emaille und der Schriftzug „Seamaster“ sowie die Minutenanzeige in grauem Petit-Feu-Email (oder Kaltemaille) machen diese Uhr zu einer unglaublich verlockenden Vintage-Uhr für den modernen Träger, der moderne Zuverlässigkeit will.
Gehäuse und Abmessungen
Die Gehäusegröße von 37 mm ist eines der herausragenden Merkmale dieser Neuerscheinung. Omega hat diese Größe strategisch gewählt, um ein breiteres Spektrum an Handgelenkgrößen anzusprechen und der steigenden Nachfrage nach kleineren, vielseitigeren Uhren Rechnung zu tragen. Das Gehäuse weist die typische Seamaster-Ästhetik auf, mit einer Kombination aus gebürsteten und polierten Oberflächen, um eine beeindruckende Balance aus Eleganz und Haltbarkeit zu schaffen.
Material: Das Gehäuse ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und gewährleistet Stärke und Langlebigkeit bei gleichzeitig elegantem, modernem Aussehen.
Gehäusedicke: Die Gehäusedicke beträgt 12,7 mm und bietet ein ausgewogenes Profil, das bequem am Handgelenk sitzt.
Wasserbeständigkeit: Mit einer Wasserbeständigkeit von 150 Metern ist die Uhr für den alltäglichen Gebrauch, einschließlich Schwimmen und Tauchen, ausgelegt.
Verschraubte Krone: Sorgt für verbesserte Wasserbeständigkeit und trägt zur Robustheit der Uhr bei.
Uhrwerk: Das Omega-Kaliber 8800
Das Herzstück der Seamaster „Milano Cortina 2026“ ist das Omega-Kaliber 8800, ein Automatikwerk, das für seine Präzision und Zuverlässigkeit bekannt ist. Dieses Uhrwerk ist Teil des Master-Chronometer-Zertifizierungsprogramms von Omega und stellt sicher, dass es die höchsten Standards in Bezug auf Genauigkeit, Antimagnetismus und Leistung erfüllt.
Frequenz: Das Kaliber 8800 schlägt mit 25.200 Schwingungen pro Stunde.
Gangreserve: Bietet eine Gangreserve von 60 Stunden, sodass eine längere Nutzung ohne ständiges Aufziehen möglich ist.
Zertifizierung: Die Master-Chronometer-Zertifizierung garantiert, dass das Uhrwerk eine Reihe strenger Tests des Eidgenössischen Instituts für Metrologie (METAS) bestanden hat.
4. Das Armband: Leistung trifft auf Komfort
Die Uhr ist mit einem blauen Gummiarmband ausgestattet, das sowohl für Komfort als auch für Langlebigkeit ausgelegt ist. Das Armband weist ein Muster auf, das die Textur von Schnee und Eis nachahmt und das Thema der Olympischen Winterspiele unterstreicht. Das Armband ist außerdem mit einer Edelstahlschließe ausgestattet, die in bewegungsintensiven Momenten einen sicheren und bequemen Sitz gewährleistet.
Die kulturelle Bedeutung der Milano Cortina 2026 Edition
Die Veröffentlichung der Seamaster „Milano Cortina 2026“ markiert nicht nur einen bedeutenden Moment in Omegas Partnerschaft mit den Olympischen Spielen, sondern stellt auch eine umfassendere kulturelle Geste dar. Dieses Modell verbindet Uhrmacherei, Sport und italienisches Erbe in einem einzigen Stück in limitierter Auflage.
Italiens Einfluss: Als Gastgeberland der Winterspiele hat Italien eine reiche Geschichte luxuriöser Handwerkskunst, insbesondere in den Bereichen Design, Mode und Uhrmacherei. Die Milano Cortina 2026 zollt dieser Tradition Tribut, indem sie eine Designpalette verwendet, die an die italienische Ästhetik erinnert – anspruchsvoll und dennoch funktional.
Omegas Engagement für den Sport: Omegas langjährige Verbindung mit den Olympischen Spielen hat seinen Ruf als Marke der Wahl für präzise Zeitmessung gefestigt. Die Seamaster 37 mm „Milano Cortina 2026“ stellt das nächste Kapitel dieses anhaltenden Engagements für den Sport dar und verbindet Omegas Erbe in der Sportzeitmessung mit einem Produkt in limitierter Auflage, das sowohl den Geist des Wettbewerbs als auch die Eleganz des italienischen Designs widerspiegelt.
Omegas Strategie: Limitierte Auflage und Exklusivität
Wie bei vielen Olympiauhren von Omega wird die Seamaster „Milano Cortina 2026“ eine limitierte Auflage sein, von der nur eine ausgewählte Anzahl produziert wird. Diese Strategie erhöht die Exklusivität und Begehrlichkeit des Stücks und macht es zu einem begehrten Modell für Sammler und Sportbegeisterte gleichermaßen.
Stückzahl: Von der Seamaster „Milano Cortina 2026“ werden nur 2.026 Exemplare auf den Markt gebracht, was die Uhr direkt mit dem Jahr der Spiele verbindet und ihren Sammlerwert erhöht.
Preis: Omega hat den genauen Preis noch nicht bekannt gegeben, aber angesichts der Materialien, des Uhrwerks und der limitierten Auflage der Uhr wird erwartet, dass sie in die Kategorie der Luxusuhren der gehobenen Preisklasse fällt.
Ich fand auch, dass es sich lohnt, das Gehäuse im Profil hervorzuheben. Diese Art von geometrischem Design ist für mich so typisch 1950er Jahre, und den Bildern nach zu urteilen, hat Omega alle Teile des Gehäuses genau richtig hinbekommen, bis hin zur sechseckigen Krone. Jeder wird seine Favoriten in einer bestimmten Preisklasse haben, aber diese würde ganz oben auf meiner Liste stehen, wenn ich nach einer modernen Uhr mit eleganteren Designs für knapp 20.000 Dollar suchen würde.
Die Grundlagen
Marke: Omega
Modell: Seamaster 37 mm
Referenznummer: 522.53.37.20.04.001
Durchmesser: 37 mm
Dicke: 11,4 mm
Bandanstoß zu Bandanstoß: 45 mm
Bandanstoßbreite: 19 mm
Gehäusematerial: Mondscheingold
Zifferblattfarbe: Weißes Grand Feu
Indizes: Aufgesetztes Mondscheingold
Leuchtmasse: Keine
Wasserdichtigkeit: 100 m
Armband: Alligatorleder
Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026
Das Uhrwerk
Kaliber: Omega 8807
Funktionen: Stunden, Minuten, zentrale Sekunde
Durchmesser: 29 mm
Dicke:
Gangreserve: 55 Stunden
Aufzug: Automatisch
Frequenz: 25.200 Halbschwingungen pro Stunde
Juwelen: 35
Chronometer-zertifiziert: METAS Certified Master Chronometer
Preise und Verfügbarkeit
Preis: 19.300 $
Verfügbarkeit: Jetzt
Limitierte Auflage: Spezielle, nicht limitierte Auflage für die Olympischen Winterspiele 2026