Dieses Jahr feiert Hublot im Rahmen der Watches & Wonders 2025 einen wichtigen Meilenstein: den 20. Jahrestag der Big Bang. Zu diesem Anlass hat die Marke ein einzigartiges Set kreiert, das einige ihrer größten Errungenschaften in Sachen Materialinnovation und hohe Komplikationen präsentiert. Das treffend benannte „Materials & High Complications“ Unique Set umfasst fünf einzigartige Stücke, jedes für sich bemerkenswert, doch in ihrer Kombination eine stimmige Geschichte erzählend. Zur Auswahl stehen die Big Bang Tourbillon Automatic Sapphire, die Big Bang Tourbillon Chronograph in Water Blue Sapphire, die Big Bang Tourbillon Automatic Red Magic, die Big Bang Tourbillon Chronograph Cathedral Minute Repeater in Black Frosted Carbon und die Big Bang Integrated Tourbillon Cathedral Minute Repeater in Blue Texalium. Da es sich um ein Set handelt, entspricht der Preis Ihren Erwartungen – oder vielleicht auch etwas darunter.
Das erste Stück dieses Quintetts ist die Big Bang Tourbillon Automatic Sapphire, die Hublots Meisterleistung im Bereich der automatischen Mikrorotor-Tourbillonwerke in einem vollständig transparenten Saphirglasgehäuse unterstreicht. Der skelettierte Mikrorotor aus 22 Karat Weißgold, der von der Zifferblattseite aus sichtbar ist, trägt die Gedenkgravur „20 YEARS“. Das Lichtspiel durch Gehäuse und Lünette lässt die Doppelbewegungen des 60-Sekunden-Tourbillons und der Schwungmasse perfekt erkennen und unterstreicht die technische Meisterleistung dieses Zeitmessers.
Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 44 mm und einer Höhe von 14,40 mm besteht aus poliertem Saphirglas mit einer passenden Lünette, die mit sechs H-förmigen Titanschrauben befestigt ist. Der polierte Saphirglasboden ist entspiegelt und gewährleistet optimale Sicht auf das komplexe Uhrwerk. Abgerundet wird die Uhr durch ein transparentes, gefüttertes Kautschukarmband und eine Faltschließe aus Titan. Das Herzstück bildet das automatische Tourbillon-Manufakturwerk HUB6035 mit einer Gangreserve von ca. 72 Stunden. Es besteht aus insgesamt 293 Komponenten und 26 Steinen. Referenznummer: 429.JX.0120.RT
Keramik ist seit den ersten Big Bang Modellen im Jahr 2005 ein prägendes Material für Hublot. Im Laufe der Jahre hat die Marke ihre Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionskapazitäten stetig weiterentwickelt und mehrere weltweit einzigartige Keramik-Innovationen hervorgebracht, darunter eine Reihe von Farben. Besonders hervorzuheben ist die leuchtend rote Keramik, die bei der einzigartigen Big Bang Tourbillon Automatic Red Magic zum Einsatz kommt.
Das 44 mm große, polierte rote Keramikgehäuse ist 14,40 mm hoch und verfügt über einen satinierten schwarzen Keramikboden mit entspiegeltem Saphirglas. Die polierte rote Keramiklünette wird mit sechs H-förmigen, schwarz plattierten Titanschrauben befestigt und bewahrt so die charakteristischen Designelemente von Hublot. Ein schwarz-rot gefüttertes Kautschukarmband mit Faltschließe aus schwarzer Keramik und schwarz plattiertem Titan unterstreicht die markante Ästhetik. Die Uhr ist bis 3 ATM (30 m) wasserdicht. Im Inneren treibt das automatische Tourbillon-Manufakturwerk HUB6035 die Uhr an und bietet eine Gangreserve von 72 Stunden. Es besteht aus 293 Einzelteilen und 26 Steinen. Referenznummer: 429.CF.0130.RX. Hublot Big Bang High Materials
Als Pionier für leuchtend farbiges Saphirglas (und das gelingt Hublot hervorragend) präsentiert Hublot nun die Big Bang Tourbillon Chronograph in Water Blue Sapphire. Diese Uhr verkörpert eine der neuesten chromatischen Saphir-Innovationen der Marke: ein skelettiertes Monopusher-Chronographen-Tourbillon-Kaliber, das im tiefen tropischen Blau des Kristallgehäuses zu schweben scheint.
Das 44 mm große, polierte, wasserblaue Saphirglasgehäuse mit einer Dicke von 14,40 mm wird durch eine passende Lünette und einen passenden Gehäuseboden ergänzt, beide mit einer Antireflexbeschichtung versehen. Sechs H-förmige Titanschrauben sichern die Lünette und bewahren die charakteristische Ästhetik der Marke. Ein transparentes, wasserblau gefüttertes Kautschukarmband mit einer Faltschließe aus Titan rundet den Look ab. Wie sein Saphirglas-Pendant ist es bis 3 ATM wasserdicht. Im Inneren werkelt das Manufakturwerk mit Handaufzug und Tourbillon-Chronograph HUB6310 mit einer Gangreserve von mindestens 115 Stunden. Es besteht aus 253 Komponenten und ist mit 27 Steinen besetzt. Referenznummer: 427.JL.0129.RT
Big Bang Tourbillon Chronograph Cathedral Minute Repeater in Black Frosted Carbon
Hublot setzt neue Maßstäbe für anspruchsvolle Komplikationen und präsentiert die Big Bang Tourbillon Chronograph Cathedral Minute Repeater in Black Frosted Carbon. Dieses Modell verkörpert den avantgardistischen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst und verfügt über einige der beliebtesten Komplikationen – den Monopusher-Chronographen und eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Tonfedern.
Das 45 mm große Gehäuse aus mattiertem Carbon mit einer Höhe von 16,80 mm wird durch einen mikrogestrahlten, schwarz plattierten Titan- und Saphirglasboden mit Antireflexbeschichtung ergänzt. Die mattierte Carbonlünette, gehalten von sechs H-förmigen Titanschrauben, unterstreicht den robusten Look der Uhr. Das schwarz gefütterte Kautschukarmband mit einer Faltschließe aus schwarzer Keramik und schwarz plattiertem Titan rundet das Modell ab. Wie seine Pendants ist auch die Uhr wasserdicht bis 3 ATM (30 m). Das Manufakturwerk HUB8110 mit Handaufzug, Tourbillon-Chronograph und Minutenrepetition garantiert außergewöhnliche Leistung und verfügt über eine Gangreserve von mindestens 72 Stunden. Es besteht aus einer beeindruckenden Anzahl von 404 Komponenten und 37 Steinen. Referenznummer: 404.QK.0112.RX
Big Bang Integrated Tourbillon Cathedral Minutenrepetition in blauem Texalium
Die Big Bang Integrated Tourbillon Cathedral Minutenrepetition in blauem Texalium unterstreicht Hublots Engagement für Hochleistungsmaterialien wie Kohlefaser. Texalium, ein Material mit ähnlichen Eigenschaften wie herkömmliche gewebte Kohlefaser, bietet größere Flexibilität hinsichtlich Webdichte und Farbgebung. Für diese Sonderedition wählte Hublot einen tiefblauen Farbton, der nicht nur auf Gehäuse und Lünette, sondern auch auf dem integrierten Armband zum Einsatz kommt.
Das 43 mm große Gehäuse aus Karbonfaser und blauem Texalium ist 14,15 mm hoch und verfügt über einen satinierten, schwarzen Keramikboden mit entspiegeltem Saphirglas. Die passende blaue Texalium-Lünette mit sechs H-förmigen Titanschrauben verstärkt den optischen Eindruck. Abgerundet wird die Uhr durch ein Armband aus Karbonfaser und blauem Texalium, das mit einer schwarz plattierten Titan-Faltschließe befestigt wird. Wie alle anderen Modelle der Kollektion ist sie wasserdicht bis 3 ATM (30 m). Im Inneren werkelt das Manufakturwerk HUB8001 mit Handaufzug, Tourbillon und Kathedrale mit Minutenrepetition und einer Gangreserve von mindestens 72 Stunden. Es besteht aus insgesamt 319 Einzelteilen und 30 Steinen. Referenznummer: 458.YL.1170.YL
Für dieses außergewöhnliche Set hat Hublot eine maßgefertigte Vitrine mit einer hinterleuchteten Blende und vertikalen Lichtern entworfen, die jede Uhr in ein wunderschönes Licht taucht. Geschützt durch eine verschiebbare Milchglasscheibe ziert das Gehäuse eine gravierte Plakette mit der Aufschrift „Materials & High Complications 1/1“, die die Exklusivität dieser Kollektion unterstreicht. Mit dem Set „Materials & High Complications“ definiert Hublot die Schnittstelle zwischen Materialinnovation und hoher Uhrmacherkunst neu. Jeder dieser fünf Zeitmesser verkörpert den Pioniergeist der Marke und feiert zwei Jahrzehnte der Big Bang mit einer Kollektion, die technisch ebenso beeindruckend wie optisch ist. Das Set ist ein 1/1 und kostet satte 1.099.000 US-Dollar.