Machen Sie sich bereit für ein Jahr voller besonderer Kreationen von Vacheron Constantin. Um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, beginnen die Feierlichkeiten zum 270. Jubiläum der Marke mit einer Uhr, von der Sie wussten, dass sie kommen würde – der Historiques 222 aus Stahl. Die mit Spannung erwartete Uhr erreichte Fratellos Hauptsitz noch vor dem Embargo. Es war eine perfekte Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, ob die überarbeitete Ikone aus Stahl aus den 1970er Jahren all unsere hohen Erwartungen erfüllte mehr lesen.
Wenn Sie ein Vacheron Constantin-Fan sind, wird 2025 ein denkwürdiges Jahr. Dieses Jahr markiert das 270. Jahr des Hauses, das sich durch die Herstellung komplizierter, innovativer und eleganter Zeitmesser einen Namen gemacht hat. Welche Uhr könnte die Party besser in Gang bringen als die 222, eine Uhr, die 1977 zur Feier des 222. Geburtstags der Marke geschaffen wurde?
Praktische Erfahrung mit der Vacheron Constantin Historiques 222 aus Stahl
Die ursprüngliche 222 kam 1977 auf den Markt. Sie wurde von Jorg Hysek entworfen und hatte ein tonnenförmiges Gehäuse mit einer gekerbten, runden Lünette mit Designelementen des Malteserkreuzes, die auch im integrierten Armband zu sehen sind. Die 222 war in drei Varianten erhältlich – Stahl, Stahl/Gold und Vollgold. Außerdem gab es zwei Gehäusegrößen zur Auswahl. Die kleine 34-mm-Version war mit einem Quarzwerk ausgestattet. Die 37-mm-Version „Jumbo“ verwendete jedoch das ultradünne Kaliber 1121. Dieses 3,05 mm dicke Uhrwerk passte perfekt zum 7 mm dicken Monoblockgehäuse, bei dem das Uhrwerk von oben eingesetzt werden musste. Obwohl das Gehäuse dünn und elegant war, war es dank seiner verschraubten Lünette bis zu praktischen 120 Metern wasserdicht. Die Uhr zeigte Stunden, Minuten und das Datum an.
Gleich und doch anders
Die 2025 Historiques 222 hat nicht genau dieselben Proportionen, bleibt aber ziemlich nah am Original aus den 1970er Jahren. Ihr Stahlgehäuse hat einen Durchmesser von 37 mm, ist 7,95 mm dick und von Bandanstoß zu Bandanstoß 45,3 mm lang. Die Verarbeitung ist erstklassig, wie man es von einer Uhr erwarten würde, die das Genfer Siegel erhalten hat. Wenn Sie sie einmal an Ihrem Handgelenk tragen, möchten Sie sie nicht mehr abnehmen. Das liegt zum Teil an der ultraglatten Verarbeitung, aber auch an den perfekten Proportionen, dem charismatischen matten, dunkelblauen Zifferblatt und dem zeitlosen Look. Und das Malteserkreuz aus Gelbgold bei 5 Uhr gefällt mir wirklich gut. Die neue 222 weist eine Reihe von Verbesserungen auf. Ihr Armband beispielsweise wird jetzt mit einem Dreifach- statt einem Doppelblattverschluss geschlossen. Es wurde auch neu gestaltet, um die sichtbaren Stifte zu verbergen, was sowohl die Ästhetik als auch die Ergonomie verbessert.
Durch das Saphirglasfenster auf der Gehäuserückseite erhalten wir einen Blick auf das hauseigene Kaliber 2455/2. Dieses neuere Uhrwerk ist etwas kleiner und dicker als das Kaliber 1121 im Original 222, aber mit nur 3,6 mm Dicke immer noch recht schlank. Da es sich um eine Jubiläumsuhr handelt, zeigt die Schwungmasse eine Gravur des Originallogos 222 und ein gekerbtes Motiv, das an die Lünette erinnert. Die Schlagfrequenz wurde von 2,75 Hz (19.800 Schwingungen pro Stunde) beim Originalwerk auf 4 Hz (28.800 Schwingungen pro Stunde) erhöht. VC sagt, das neue Uhrwerk sei präziser als das alte, aber die Gangreserve von 40 Stunden sei sechs Stunden geringer als beim alten Kaliber 1121 auf Basis des Jaeger-LeCoultre 920.
Die Historiques 222 aus Stahl wirft eine Frage auf und beantwortet sie
Mit Vacherons Wiedereinführung der 222 fragte ich mich, ob die Uhr die aktuelle Overseas überflüssig machte. Die wieder eingeführten 222-Modelle sind noch immer stark im Design der 1970er Jahre gehalten. Aber sie sind auch die Uhren, aus denen sich die aktuelle Overseas-Kollektion entwickelt hat. Die Overseas-Modelle der aktuellen Kollektion legten ihren Ursprung in den 1970er Jahren ab und wurden größer und mutiger. Die vom Malteserkreuz inspirierte Lünette und das Armband der Overseas-Modelle nach 2004 und vor 2016 waren so eckig und markant, dass man den Ursprung der Uhren kaum erkennen konnte.
Man könnte argumentieren, dass die 39 Overseas-Modelle der Kollektion 2025 – Uhren, die aus einer Neuentwicklung der Overseas im Jahr 2016 hervorgegangen sind, bei der ihr Erscheinungsbild geglättet und weicher wurde – sich so sehr von den 222-Uhren aus den 1970er-Jahren unterscheiden, dass man sie nicht mehr als Ergebnis einer natürlichen Evolution bezeichnen kann. Und das ist gut so, denn es bedeutet, dass die Historiques 222 Seite an Seite mit der Overseas bestehen kann. Für nostalgische Uhrenfans gibt es die 222, während für Liebhaber etwas Zeitgenössischerer Uhren eine Reihe von Overseas-Uhren zur Auswahl steht. Zum Beispiel gibt es die 41 mm große Overseas Self-Winding aus Stahl mit schwarzem, silbernem oder blauem Zifferblatt. Diese 27.600 € teure Luxus-Sportuhr ist ein völlig anderes „Biest“ als die 37 mm große Historiques 222 aus Stahl. Und sie spricht wahrscheinlich ein ganz anderes Publikum an.
Schlusswort, Preis und Verfügbarkeit der Historiques 222 aus Stahl mit blauem Zifferblatt
Was sind die Highlights der Historiques 222 aus Stahl mit blauem Zifferblatt? Nun, zum einen das blaue Zifferblatt. Das Fehlen eines rauchigen Finishs ist ein Grund zur Freude, insbesondere da wir uns in einer Ära zu befinden scheinen, in der ein Farbverlaufszifferblatt die Standardeinstellung für Vintage-inspirierte Uhren ist. Vacheron Constantin blieb nah am Original – die 2025 222 ist keine Retro-Uhr, sondern vielmehr eine Neuinterpretation – und zeigt, dass ein perfekter Blauton einen Spezialeffekt übertrifft.
Vacheron Constantin Historiques 222 aus Stahl Stahl Vacheron Constantin Historiques 222 am Handgelenk
Die Historiques 222 aus Stahl mit blauem Zifferblatt ist an sich keine limitierte Auflage. Sie ist jedoch nur in den Boutiquen von Vacheron Constantin erhältlich und hat einen Preis von 35.300 €. Und jetzt sagen Sie mir: Entspricht die 222 aus Stahl all Ihren Erwartungen? Und was würden Sie sonst noch gerne zum 270. Jubiläum der Marke in diesem Jahr sehen? Nur damit Sie es wissen: Vacheron Constantin verspricht ein Meilensteinjubiläum mit außergewöhnlichen Zeitmessern, begleitet von einem eigenen Soundtrack, komponiert von Woodkid, einem französischen Musiker und künstlerischen Leiter. Lassen Sie uns diese Uhrenparty beginnen!
Uhrenspezifikationen
MARKE
Vacheron Constantin
MODELL
Historiques 222
REFERENZ
4200H/222A-B934
ZIFFERBLATT
Mattes Marineblau mit aufgesetztem poliertem Malteserkreuz aus Weißgold, Stundenmarkierungen und Zeiger aus Weißgold mit weißer (grün leuchtender) Super-LumiNova und Datumsrahmen aus Weißgold
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl mit gebürsteten Oberflächen mit polierten Akzenten, Malteserkreuz aus 18 Karat Gelbgold bei 5 Uhr
GEHÄUSEABMESSUNGEN
37 mm (Durchmesser) × 45,3 mm (Länge) × 7,95 mm (Dicke)
GLAS
Saphir
GEHÄUSERÜCKSEITE
Edelstahl und Saphirglas
UHRWERK
Vacheronn Constantin 2455/2: Automatik mit Rotor aus 22 Karat 3N Gelbgold, 28.800 Vph (4 Hz) Frequenz, 40 Stunden Gangreserve, 27 Steine, 194 Komponenten, Genfer Punze
WASSERDICHTIGKEIT
50 Meter (5 ATM)
ARMBAND
Integriertes H-Gliederarmband aus Edelstahl mit vertikaler Satinierung und Butterfly-Schließe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten) und Datum
PREIS
35.300 €
BESONDERE HINWEISE
Mit Genfer Punze zertifizierte Uhr, exklusiv in den Boutiquen von Vacheron Constantin erhältlich