Was wir wissen
Im Jahr 2023 brachte Baltic mit der Hermétique Tourer ein neues Design heraus, das mir als eine der besten Uhren unter tausend Dollar in Erinnerung geblieben ist. Dieser 37 mm große „GADA“-Gewinner (das heißt: „go anywhere, do anything“) bot ein wunderschönes Zifferblatt in einem Vintage-Borgel-inspirierten Gehäuse zu einem günstigen Preis und ist eine der einfachsten Empfehlungen, die ich Freunden gegeben habe, die nach einer soliden Uhr mit einem einzigartigen Vintage-Gefühl suchen, um ihre Uhrenreise zu beginnen. Während die Marke Ende letzten Jahres die zweite Hermétique Tourer-Variante mit vier neuen Angeboten mit Bronzegehäusen vorstellte, sehen wir heute zum ersten Mal eine Weiterentwicklung der Plattform mit der Hermétique Dual Time Enduropale Edition.
Ja, dies ist ein Stück in limitierter Auflage in Zusammenarbeit mit Enduropale. Falls Sie Enduropale oder seinen offiziellen französischen Namen, Enduropale du Touquet-Pas-de-Calais, nicht kennen: Es handelt sich um ein absolut verrücktes Langstrecken-Radrennen, das an einem französischen Strand stattfindet und mittlerweile von Red Bull gesponsert wird. Dieses Jahr feiert das Rennen sein fünfzigstes Jubiläum und ist ein guter Grund, gemeinsam mit Baltic eine besondere Uhr zu entwickeln mehr lesen.
Während die ursprüngliche Hermétique Tourer als einfache Felduhr konzipiert wurde, fügt die Dual Time eine Besonderheit hinzu – eine drehbare Innenlünette. Vieles von dem, was die Tourer großartig gemacht hat, steckt noch immer in der Dual Time: Ein Gehäuse mit 37 mm Durchmesser, 150 m Wasserdichtigkeit, doppelt gewölbtes Saphirglas, Kaliber Miyota 9039 und erhabene Indizes aus massivem Super-LumiNova. Aber mit der Innenlünette fühlt sie sich wie eine völlig neue Uhr an. Natürlich bedeutet das eine zusätzliche Krone, und Baltic entscheidet sich hier für Symmetrie, wobei die Krone zur Bedienung der Lünette bei 9 Uhr sitzt. Da die Hermetique ohnehin ein Gehäuse mit versenkten Kronen hat, ist dies eine sehr unauffällige Änderung, obwohl ich mich frage, wie schwierig es sein könnte, sie zu bedienen, wenn man größere Hände hat. Beeindruckenderweise bleibt die Gehäusedicke mit 10,8 mm (8,3 mm ohne Glas) gleich.
Gehäuseseitenansicht der Enduropale
Im Vergleich zu ihren Geschwistern mit nur Zeitanzeige wirkt die Hermétique Dual Time in ihrer Lackierung entsprechend viel zeitgemäßer. Die Farben sind nicht die des tatsächlichen Rennens, sondern eher eine Hommage an die Motocross-Motorräder der 90er Jahre. Es ist auch nicht das erste Mal, dass wir ähnliche Farben in einem baltischen Design kombiniert gesehen haben – die Aquascaphe Dual-Crown zum fünften Jubiläum der Marke von vor ein paar Jahren weist sie auf bemerkenswert ähnliche Weise auf. Vielleicht war das Farbschema so beliebt, dass eine weitere kleine limitierte Auflage eine gute Möglichkeit war, es zurückzubringen. Abgesehen vom mattgrauen Zifferblatt ist Türkisgrün (ein Oxymoron?) die dominierende Farbe hier. Es findet sich auf dem Minutenzeiger, dem „Enduropale“-Logo, einem Teil der inneren Lünette und dem Armband.
Apropos Lünette: Sie ist für die dreistündige Dauer des Enduropale-Rennens markiert – ein Spritzer Lila markiert die letzte Stunde des Rennens und verblasst in einem karierten Muster als Hommage an das Enduropale-Logo. Der Rest der Lünette ist schwarz, mit aufgedruckten Markierungen für jede Stunde. Drehen Sie die Uhr um, und der solide Gehäuseboden hat ein lasergraviertes Kunstwerk zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens des Rennens, von 1975 bis 2025, und zeigt auch die Nummerierung der limitierten Auflage.
Glamour-Shot von Enduropale auf Rennfahrer-Niveau.
Die Baltic Hermétique Dual Time ist eine limitierte Auflage von 200 einzeln nummerierten Stücken und wird für 720 EUR (heutiger Wechselkurs ca. 750 USD) mit Gummiarmband verkauft, wobei auch Stahlarmbänder erhältlich sind.
Unsere Meinung
Da diese Enduropale-Edition die erste bedeutende Abweichung vom ursprünglichen Hermétique Tourer-Design darstellt, bin ich gespannt, was die Hermétique für ein nicht limitiertes Vollkatalogsortiment bieten könnte. Die Entscheidung, diese limitierte Auflage mit Eunduropale unter diesem Gehäusedesign herzustellen, war eine hervorragende Möglichkeit zu zeigen, wie die Hermétique trotz vieler ihrer Vintage-inspirierten Merkmale auch einen viel moderneren Look haben kann. Obwohl sie nicht unbedingt neu in Baltics Sortiment ist, ist das Farbschema immer ein willkommener Anblick.
Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, eine Uhr in limitierter Auflage für ein Langstrecken-Radrennen zu kaufen, genauso wenig wie ich etwas mit einer Tudor Red Bull Alinghi Pelagos oder einer IWC Petronas Edition anfangen kann. Aber das ist nur meine Meinung, und ich weiß, dass dies zweifellos Enduropale-Fans (und Konkurrenten) ansprechen wird. Der Preis ist für diese Art der Zusammenarbeit ausgezeichnet, und ich bin sicher, dass sich 200 Stück sehr gut verkaufen werden.
Mich interessiert die Idee, dass dieses Gehäusedesign eines Tages eine GMT-Komplikation erleben könnte. Wenn Sie mir vorher gesagt hätten, dass die Hermétique irgendwann eine interne drehbare Lünette haben würde, hätte ich Ihnen nicht geglaubt. Ich hätte wahrscheinlich gesagt, dass die Zifferblattproportionen damit nicht funktionieren würden und das Gehäuse wahrscheinlich dicker wäre. Und ich hätte mich in beiden Punkten geirrt – es ist beeindruckend, diese Proportionen beizubehalten, wenn viele Marken über dieser Preisklasse dies nicht können. Selbst wenn das Gehäuse einer GMT Hermétique ein paar Millimeter dicker wird, denke ich, dass die Uhr immer noch ein Volltreffer wäre. In der Zwischenzeit ist diese Enduropale-Edition hier, um meine Fantasie darüber, wie Baltic weiterhin mit der Hermétique spielen wird, anzuregen.
Die Omega Seamaster-Kollektion: Ein Vermächtnis von Leistung und Stil
Die Seamaster-Kollektion ist eine der kultigsten und langlebigsten Serien von Omega. Die 1948 eingeführte Seamaster wurde ursprünglich als robuste, wasserdichte Uhr für professionelle Taucher entwickelt. Im Laufe der Zeit entwickelte sie sich zu einer vielseitigeren Uhr, die eine breite Palette von Modellen umfasst, die sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den Alltag geeignet sind.
Die Seamaster-Uhren von Omega waren schon immer für ihre außergewöhnliche Wasserbeständigkeit, ihr elegantes Design und ihre präzisen Uhrwerke bekannt. Die Seamaster 300, Seamaster Planet Ocean und Seamaster Diver 300M sind einige der bekanntesten Modelle der Marke und sind in zahlreichen Sport- und Filmkontexten aufgetaucht (am bekanntesten im James-Bond-Franchise).
Die 37-mm-Edition Seamaster „Milano Cortina 2026“ verleiht dieser etablierten Linie eine einzigartige Perspektive, mit ihren spezifischen Designelementen, die direkt mit den Olympischen Winterspielen verbunden sind. Es ist sowohl eine Anspielung auf die Geschichte von Omegas olympischer Verbindung als auch eine zukunftsweisende Aussage darüber, was die Marke mit dieser Zusammenarbeit erreichen möchte.
Die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina: Ein globales Sportereignis
Die Olympischen Winterspiele 2026, offiziell bekannt als die XXV. Olympischen Winterspiele, finden in Cortina d’Ampezzo, Italien, statt. Nach den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin ist dies das erste Mal seit über 20 Jahren, dass die Winterspiele in Italien stattfinden. Die Region Cortina, bekannt für ihre atemberaubenden Berglandschaften, ist seit langem ein Zentrum für Wintersportbegeisterte und damit ein passender Gastgeber für die Spiele.
Omegas Beteiligung an den Olympischen Winterspielen 2026 unterstreicht das anhaltende Engagement der Marke, Spitzensportleistungen zu unterstützen und gleichzeitig den globalen Charakter der Veranstaltung zu berücksichtigen. Omega ist seit den Spielen in Los Angeles 1932, bei denen das Unternehmen erstmals als offizieller Zeitnehmer ernannt wurde, ein wichtiger Akteur in der olympischen Zeitmessung. Diese lange Geschichte macht Omega zur ersten Wahl, wenn es darum geht, die Präzision und Dramatik der Olympischen Winterspiele einzufangen.
Wir stellen die Omega Seamaster 37 mm „Milano Cortina 2026“ vor
1. Die Designinspiration
Die Seamaster „Milano Cortina 2026“ 37 mm wurde sowohl mit Blick auf Funktionalität als auch Ästhetik entworfen. Das Zifferblatt der Uhr ist von den Landschaften der Dolomiten inspiriert – den Bergen, die Cortina d’Ampezzo umgeben – und enthält auf subtile Weise Texturen und Farbtöne, die die Erhabenheit und Ruhe der Region hervorrufen.
Zifferblattfarbe: Die Uhr verfügt über ein Zifferblatt mit einer atemberaubenden Kombination aus eisblauen und schneeweißen Akzenten, die die winterliche Landschaft widerspiegeln, die die Olympischen Winterspiele 2026 ausmacht.
Strukturdetails: Das strukturierte Muster auf dem Zifferblatt ahmt die sanften Konturen von Schneeverwehungen und Bergkämmen nach und bietet sowohl eine einzigartige visuelle Anziehungskraft als auch eine Verbindung zur natürlichen Welt rund um die Olympischen Spiele.
2. Gehäuse und Abmessungen
Die Gehäusegröße von 37 mm ist eines der herausragenden Merkmale dieser Neuerscheinung. Omega hat diese Größe strategisch gewählt, um ein breiteres Spektrum an Handgelenkgrößen anzusprechen und der steigenden Nachfrage nach kleineren, vielseitigeren Uhren Rechnung zu tragen. Das Gehäuse weist die typische Seamaster-Ästhetik auf, mit einer Kombination aus gebürsteten und polierten Oberflächen, um eine beeindruckende Balance aus Eleganz und Haltbarkeit zu schaffen.
Material: Das Gehäuse ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und gewährleistet Festigkeit und Langlebigkeit bei gleichzeitig elegantem, modernem Aussehen.
Gehäusedicke: Die Gehäusedicke beträgt 12,7 mm und bietet ein ausgewogenes Profil, das bequem am Handgelenk sitzt.
Wasserbeständigkeit: Mit einer Wasserbeständigkeit von 150 Metern ist die Uhr für den alltäglichen Gebrauch, einschließlich Schwimmen und Tauchen, ausgelegt.
Verschraubte Krone: Sorgt für verbesserte Wasserbeständigkeit und trägt zur Robustheit der Uhr bei.
3. Uhrwerk: Das Omega-Kaliber 8800
Das Herzstück der Seamaster „Milano Cortina 2026“ ist das Omega-Kaliber 8800, ein Automatikwerk, das für seine Präzision und Zuverlässigkeit bekannt ist. Dieses Uhrwerk ist Teil des Master-Chronometer-Zertifizierungsprogramms von Omega und stellt sicher, dass es die höchsten Standards in Bezug auf Genauigkeit, Antimagnetismus und Leistung erfüllt.
Frequenz: Das Kaliber 8800 schlägt mit 25.200 Schwingungen pro Stunde.
Gangreserve: Bietet eine Gangreserve von 60 Stunden, sodass eine längere Nutzung ohne ständiges Aufziehen möglich ist.
Zertifizierung: Die Master-Chronometer-Zertifizierung garantiert, dass das Uhrwerk eine Reihe strenger Tests des Eidgenössischen Instituts für Metrologie (METAS) bestanden hat.
4. Das Armband: Leistung trifft auf Komfort
Die Uhr ist mit einem blauen Gummiarmband ausgestattet, das sowohl für Komfort als auch für Langlebigkeit ausgelegt ist. Das Armband weist ein Muster auf, das die Textur von Schnee und Eis nachahmt und das Thema der Olympischen Winterspiele unterstreicht. Das Armband ist außerdem mit einer Edelstahlschließe ausgestattet, die in bewegungsintensiven Momenten einen sicheren und bequemen Sitz gewährleistet.
Die kulturelle Bedeutung der Milano Cortina 2026 Edition
Die Veröffentlichung der Seamaster „Milano Cortina 2026“ markiert nicht nur einen bedeutenden Moment in Omegas Partnerschaft mit den Olympischen Spielen, sondern stellt auch eine umfassendere kulturelle Geste dar.
Dieses Modell vereint Uhrmacherei, Sport und italienisches Erbe in einem einzigen Stück in limitierter Auflage.
Italiens Einfluss: Als Gastgeberland der Winterspiele hat Italien eine reiche Geschichte luxuriöser Handwerkskunst, insbesondere in den Bereichen Design, Mode und Uhrmacherei. Die Milano Cortina 2026 zollt dieser Tradition Tribut, indem sie eine Designpalette verwendet, die an die italienische Ästhetik erinnert – anspruchsvoll und dennoch funktional.
Omegas Engagement für den Sport: Omegas langjährige Verbindung mit den Olympischen Spielen hat seinen Ruf als Marke der Wahl für präzise Zeitmessung gefestigt. Die Seamaster 37 mm „Milano Cortina 2026“ stellt das nächste Kapitel dieses anhaltenden Engagements für den Sport dar und kombiniert Omegas Erbe in der Sportzeitmessung mit einem Produkt in limitierter Auflage, das sowohl den Geist des Wettbewerbs als auch die Eleganz des italienischen Designs widerspiegelt.
Omegas Strategie: Limitierte Auflage und Exklusivität
Wie viele der Olympiauhren von Omega wird auch die Seamaster „Milano Cortina 2026“ eine limitierte Auflage sein, von der nur eine ausgewählte Anzahl produziert wird. Diese Strategie erhöht die Exklusivität und Attraktivität des Stücks und macht es zu einem begehrten Modell für Sammler und Sportbegeisterte gleichermaßen.
Stückzahl: Von der Seamaster „Milano Cortina 2026“ werden nur 2.026 Exemplare auf den Markt gebracht, was die Uhr direkt mit dem Jahr der Spiele verbindet und ihren Sammlerwert erhöht.
Preis: Omega hat den genauen Preis noch nicht bekannt gegeben, aber angesichts der Materialien, des Uhrwerks und der limitierten Auflage der Uhr wird erwartet, dass sie in die Kategorie der Luxusuhren der gehobenen Preisklasse fällt.
Die Grundlagen
Marke: Baltic
Modell: Hermétique Dual Time Enduropale Edition
Durchmesser: 37 mm
Dicke: 10,8 mm
Gehäusematerial: Edelstahl
Zifferblattfarbe: Mattgrau
Indizes: Erhabenes Super-LumiNova BGW9
Lume: Ja
Wasserdichtigkeit: 150 m
Armband: Wahlweise mit tropischem Gummiarmband oder Stahlarmband
Lume Shot von Enduropale
Das Uhrwerk
Kaliber: Miyota 9039
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekundenstopp
Gangreserve: 42 Stunden
Aufzug: Automatisch
Preise und Verfügbarkeit
Preis: 600 € (ohne MwSt.) für die Variante mit Gummiarmband
Verfügbarkeit: Jetzt
Limitierte Auflage: Ja, 200 einzeln nummerierte Stücke.